Wasserstrahlschneiden
Bearbeitung fast aller Materialien ohne thermische Belastungen. Beim Wasserstrahlschneiden entsteht nahezu keine Gratbildung. Filigrane Konturen sind möglich mit einer Schnittfugenbreite zwischen 0,25 und 1,2 mm. Auch erfolgt keine Aufhärtung an den Schnittkanten (wichtig bei nachfolgender mechanischer Bearbeitung, z.B. Gewindekernlöcher) wie es beim Laserschneiden der Fall ist.
Es gibt zwei Arten, Wasserstrahlschneiden (Schneiden nur mit Wasser) oder Abrasiv Wasserstrahlschneiden (Zugabe eines Abrasivmittels), Die Schnittqualität lässt sich in fünf Qualitätsstufen einordnen:
Q1 (Trennschnitt) reines Trennen der Materialine
Q2 (Produktionsschnitt) geeignet für Rohlinge und Halbzeuge
Q3 (Qualitätsschnitt) wirtschaftliche Qualität für ordentliche Teile
Q4 (Feinschnitt) Feine Schnittfläche, hohe Kantengenauigkeit
Q5 (Premiumschnitt) Sehr feine Oberflächenbeschaffenheit, bestmöglichste Qualität
Mit unserer TILT-A-Jet–Schneidkonuskorrektur wird durch eine aufwändige 5-Achs-Kinematik alle Winkelfehler an der Schnittkante kompensiert und Sie erhalten ein Bauteil mit einer perfekten rechtwinkligen Schnittkante.
Maschinenpark
OMAX 2652
- max. Bauteilgröße X 1750 Y 760 Z 150
- max. Verfahrwege X 1320 mm Y 660 mm Z 150mm
- max. Werkstückgewischt 2000kg
- Kleinstmöglicher Innenradius 0,4mm
- Herstellungstoleranzen ± 0,05 mm
OMAX 60120
- max. Bauteilgröße X 3650 Y 1950 Z 150
- max. Verfahrwege X 3200 mm Y 1575 mm Z 150mm
- max. Werkstückgewischt 2000kg
- Kleinstmöglicher Innenradius 0,4mm
- Herstellungstoleranzen ± 0,05 mm
MicroMAX
- max. Bauteilgröße X 915mm Y 890mm Z 80mm
- max. Verfahrwege X 635mm Y 635mm Z 20mm
- max. Werkstückgewischt 1.950 kg
- Kleinstmöglicher Innenradius 0,125mm
- Herstellungstoleranzen ± 0,02 mm